Sie haben ihr Versprechen gehalten, Ingo Kreutz und die Elektriker-Brigade. Im Laufe der Woche wollten sie sich darum kümmern, dass unser Leuchtturm wieder leuchtet. Eben kam der Anruf. Heute Abend, wenn es dämmert, wird es in der Glaskuppel des Heliosturms wieder hell.
WeiterRubrik Kunst & Kultur
Unser Leuchtturm –
Ein Leuchtturm ohne Licht
Er hat noch nie einem Seemann den Weg in den sicheren Hafen gewiesen, hier in Ehrenfeld, 300 Kilometer von der nächsten Küste entfernt. Der Heliosturm ist ein Widerspruch in sich, ein seltenes Exemplar und allein deshalb sympathisch. Er macht eine gute Figur, von seinem stattlichen weißen Sockelgebäude bis hinauf zur Glaskuppel in 44 Meter Höhe. Nur: Was soll man von einem Leuchtturm halten, der nicht leuchtet?
WeiterEhrenfeld: Lebendig und entspannt zugleich
Peter Rosenthal, Jahrgang 1960, ist als Arzt und Künstler ein aufmerksamer Beobachter. Seine Geschichten und Gedichte: nachdenkliche Auseinandersetzungen mit dem, was um ihn herum geschieht. Am Rand einer Lesung hatte ich Gelegenheit, mit ihm zu sprechen.
WeiterVintage Design – vom Boden bis zur Decke
Es ist immer wieder erstaunlich, was sich hinter unscheinbarenToren ehemaliger Fabriken in Ehrenfeld verbirgt. In der Hospeltstraße hat früher die Eisengießerei Gebrüder Odenthal Kanaldeckel hergestellt. Heute bieten die zwei Hallen eine schier unüberschaubare Sammlung all dessen, was Interior Design verkörpert.
Weiter
Ulis Musik in Ehrenfeld:
Annäherung an eine Legende
Wenn die Rede ist von einem Kölner Gitarrenladen, klein aber fein, der kompromisslos Wert auf Qualität legt, wo gute Instrumente genauso geschätzt werden wie die Menschen, die sie spielen, geführt von einem Paar, das ein Geschäft zu einem Wohnzimmer werden lässt – dann ist der Laden von Uli und Ellen Kurtinat gemeint.
Weiter
Kleine Liebeserklärungen
an Ehrenfeld
Es sind kleine Liebeserklärungen an dieses Veedel, die Peter Rosenthal schreibt. Oft melancholisch, aber nie missmutig, leicht ironisch manchmal, aber nie sarkastisch. Dieser Tage erscheint bei Parasitenpresse ein schmales Bändchen mit 26 Gedichten aus und über Ehrenfeld – eines für jeden Buchstaben des Alphabets.
Weiter
Science Slam –
Liebes-Algorithmen und Zombie-Proteine
Science Slam – wissenschaftliche Themen in 10 Minuten verständlich und unterhaltsam auf den Punkt gebracht. Fünf Kandidaten treten im Club Bahnhof Ehrenfeld gegeneinander an. Es gewinnt, „wer am geilsten abliefert.“ Das Publikum ist die Jury, der Applaus entscheidet.
Weiter
Museumsnacht Köln:
Kunst als Abenteuer erleben
Museumsnacht Köln 2018: Am Samstag tritt die 19. Museumsnacht Köln wieder den Beweis an: Kunst ist Abenteuer. Auch wenn draußen manchmal Museum dransteht.
WeiterLernen von Chargesheimer
Eigentlich sind Straßen da, um von A nach B zu kommen. Aber manchmal sind sie auch mehr – insbesondere dort, wo im urbanen Gewusel Anonymität und Vereinsamung drohen. Wenn man ganz viel Glück hat, dann hat das „Wir“ einen Straßennamen. „Körnerstraße“ zum Beispiel. Oder früher einmal: „Unter Krahnenbäumen“.
WeiterEin kleines Geschenk von Balloni
Balloni als Gastgeber: Erstes von drei Konzerten des neu initiierten Guitar Cologne Festivals. Nicht, weil klassische Gitarrenmusik der letzte Schrei ist. Sondern um eine runden Geburtstag zu feiern. Und um etwas zurückzugeben.
Weiter