Sie haben ihr Versprechen gehalten, Ingo Kreutz und die Elektriker-Brigade. Im Laufe der Woche wollten sie sich darum kümmern, dass unser Leuchtturm wieder leuchtet. Eben kam der Anruf. Heute Abend, wenn es dämmert, wird es in der Glaskuppel des Heliosturms wieder hell.
WeiterRubrik Begegnungen
Unser Leuchtturm –
Ein Leuchtturm ohne Licht
Er hat noch nie einem Seemann den Weg in den sicheren Hafen gewiesen, hier in Ehrenfeld, 300 Kilometer von der nächsten Küste entfernt. Der Heliosturm ist ein Widerspruch in sich, ein seltenes Exemplar und allein deshalb sympathisch. Er macht eine gute Figur, von seinem stattlichen weißen Sockelgebäude bis hinauf zur Glaskuppel in 44 Meter Höhe. Nur: Was soll man von einem Leuchtturm halten, der nicht leuchtet?
WeiterDer Schreinermeister, der mit dem Rad kommt
Streng genommen ist Joachim Hoff Schreinermeister. In seiner Werkstatt fertigt er Möbel an und Türen, Fenster und Fahrradanhänger. Dann wiederum kümmert er sich um einen Stuhl, der quietscht, einen Tisch, der kippelt. Oder um Messer, die mal wieder einen sorgfältigen Schliff gebrauchen können – auch wenn das mit seinem Schreinerhandwerk eigentlich eher wenig zu tun hat. Aber er kocht halt gerne.
WeiterEhrenfeld: Lebendig und entspannt zugleich
Peter Rosenthal, Jahrgang 1960, ist als Arzt und Künstler ein aufmerksamer Beobachter. Seine Geschichten und Gedichte: nachdenkliche Auseinandersetzungen mit dem, was um ihn herum geschieht. Am Rand einer Lesung hatte ich Gelegenheit, mit ihm zu sprechen.
WeiterVintage Design – vom Boden bis zur Decke
Es ist immer wieder erstaunlich, was sich hinter unscheinbarenToren ehemaliger Fabriken in Ehrenfeld verbirgt. In der Hospeltstraße hat früher die Eisengießerei Gebrüder Odenthal Kanaldeckel hergestellt. Heute bieten die zwei Hallen eine schier unüberschaubare Sammlung all dessen, was Interior Design verkörpert.
Weiter